Elektrische Fußbodenheizung 160 W/m² Fußboden-Heizfolie Infrarot 2,5 m
Artikel-Nummer: 30200004;103- Elektrische Fußbodenheizung 160 W/m²
- Stärke der Heizfolie – nur 0,4 mm
- Für schwimmende Fußböden wie Parkett oder Laminat geeignet
- Einfaches Verlegen
- Heizmattenfläche wählbar
- Elektrische Fußbodenheizung 160 W/m²
- Stärke der Heizfolie – nur 0,4 mm
- Für schwimmende Fußböden wie Parkett oder Laminat geeignet
- Einfaches Verlegen
- Heizmattenfläche wählbar
Die Fußbodenheizung ist für trockene Konstruktionen bestimmt – unter schwimmende Fußböden. Die Heizfolien werden in der Breite von 500 mm angeboten. Weil es nicht möglich ist, unmittelbar auf die Heizfolien andere Schichten aufzukleben, können sie z. B. unter Fliesen nicht verwendet werden, außerdem sind die Heizfolien nicht für Feuchträume (z. B. Badezimmer) geeignet.
PROJEKTIERUNG
Was möchten Sie beheizen?
Die Heizfolie kann dort eingesetzt werden, wo Sie es warm haben möchten. Sie müssen nicht unnötig unter Möbeln heizen. Beispiel: Wenn Sie im Schlafzimmer nur die Laufwege neben dem Bett beheizen möchten, ist es ausreichend auch nur dort die Heizfolie zu verlegen und nicht unnötig unter dem Bett.
Es sollte auch immer eine Randzone von ca. 25 cm an jeder Wand eingeplant werden.



Benötigte Länge und Anzahl der Heizfolien
Die Heizfolien haben eine Breite von 50 cm. Bei der Wahl der Heizfolienlänge orientieren Sie sich bitte an der längsten Raumseite, denn bei weniger Heizfolienbahnen haben Sie auch weniger Anschlußarbeit. Sie sollten die Heizfolienlänge ca. 50 cm kürzer als die Raumlänge wählen, dann haben Sie auch genügend Platz für die Zuleitungen. Bei der Anzahl der Heizfolien orientieren Sie sich bitte an der kürzeren Raumlänge - 2 x 25 cm = 50 cm von der Raumlänge für die Randzone abziehen.
Beispiel:
- Sie haben einen Raum mit 20 m², 5 m lang und 4 m breit
- längste Raumseite 5 m - 0,5 m Randzone = 4,5 m empfohlene Heizfolienlänge
- kurze Raumseite 4 m - 0,5 m Randzone = 3,5 m : 0,5 m = 7 Heizfolien
Wie wird bestellt?
Für unseren Beispielraum müssten Sie 1 x eine Heizfolie mit 4,5 m Länge und 1 Thermostat bestellen und dann 6 x nur die Heizfolie mit 4,5 m Länge.
Sie erhalten bei uns die Heizfolien in den Längen von 1 - 6 m in 0,5 m Schritten. Sollten Sie andere Heizfolienlängen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Struktur des Fußbodens mit der Heizfolie – schwimmender Fußboden

- Gehbelag - Laminatfußboden
- Dampfsperrschicht – PE Folie, Stärke 0,25 mm
- Heizfolie
- Trittschallisolierung 3-6 mm
- Fußbodenuntergrund
VERLEGUNG DER FUßBODENHEIZFOLIE
1. Untergrund säubern und Trittschallisolierung auslegen
2. Heizfolienbahnen auslegen
3. Dampfsperre (PE-Folie) aufbringen
4. Laminat oder Parkett verlegen
5. Leitungen anschließen
Fertig
Elektrischer Anschluss
Zur Verbindung mehrerer Heizfolien können WAGO Leitungsklemmen verwendet werden. Mit einer Klemme können vier Heizfolien mit einem Pol verbunden werden. Zur Verbindung von 4 Stück Folien sind 2 Klemmen erforderlich - 1 x für die blauen und 1 x für die schwarzen Leitungen. Werden mehrere Klemmen verwendet, verbinden Sie die Klemmen serienweise; derdie Klemme durchgehende Strom darf 20A nicht überschreiten.
Sie erhalten die Heizfolienbahnen komplett anschlussfertig mit 2,5 m Anschlusskabel je Heizfolienbahn und der entsprechenden Anzahl an benötigten WAGO Leitungsklemmen (Anzahl der WAGO Leitungsklemmen richtet sich nach der Anzahl der bestellten Heizfolienbahnen). Die Farbe des Anschlusskabels kann abweichen.
Heizfolie 90 W/m² - bei sehr gut gedämmten Fußboden oder wenn der Raum darunter beheizt ist
- Breite gesamt 500 mm
- Breite aktiv 450 mm
- Aufnahme (W/m²) 90
- Aufnahme (W/m) 45
Heizfolie 160 W/m² - bei gedämmten Fußboden
- Breite gesamt 500 mm
- Breite aktiv 450 mm
- Aufnahme (W/m²) 160
- Aufnahme (W/m) 80
Heizfolie 220 W/m² - bei ungedämmten Fußboden oder Kellerwohnungen
- Breite gesamt 500 mm
- Breite aktiv 450 mm
- Aufnahme (W/m²) 220
- Aufnahme (W/m) 110
REGELUNG DER FUßBODENHEIZFOLIE
Für die Regelung der Fußbodenheizung ist ein Thermostat mit Fußbodensensor notwendig. Der Fußbodensensor wird in den zu beheizenden Fußboden installiert. Der Sensor wird unter die Heizfolie, in die Trittschallisolation gelegt, weil er zwischen der Heizfolie und dem schwimmenden Fußboden nicht angebracht werden kann. In der Isolation und eventuell auch im Untergrund ist eine Nut auszuschneiden, damit der Sensor unter die Folie passt; gleichzeitig darf sich zwischen dem Ende des Sensors und der Heizfolie keine Fußbodenisolation befinden – damit das Thermostat die Temperatur bei der Folie messen kann. Weil die Temperatur auf der Fußbodenoberfläche um ca. 1 °C niedriger ist als auf der Heizfolie und sich der Sensor des Thermostates bei der Heizfolie befindet, ist die reale Oberflächentemperatur niedriger, als die auf dem Display des Thermostates angezeigte Temperatur (bei der Verwendung eines Digitalthermostates). Die reale Abweichung kann abweichend sein, sie hängt von der Fußbodenstruktur, den verwendeten Materialen, der Lufttemperatur im Zimmer, usw. ab. Es wird deshalb empfohlen, diese Abweichung nach der Installation durch eine Kontrollmessung zu überprüfen. Einige Typen der Digitalthermostaten ermöglichen es, den Fühler zu kalibrieren, so dass das Thermostat imstande ist, nach der Ermittlung der Temperaturabweichung und nach der Fühlerkalibrierung die wirkliche Fußbodentemperatur anzuzeigen.
Die Regelung für die Fußbodenheizung dient allgemein zu Erhaltung der Fußbodentemperatur auf dem eingestellten Wert und gleichzeitig schützt sie den Fußboden vor eventueller Überheizung. Damit die Temperatur des schwimmenden Fußbodens den vom Hersteller festgelegten Wert nicht überschreitet – gewöhnlich 27 °C, ist es zu empfehlen, ein Thermostat zu installieren.
Die Regelung des beheizten Fußbodens kann in zwei Betriebsmoden erfolgen:
- Beheizter Fußboden ist die Hauptheizung: das Thermostat misst die Lufttemperatur und gleichzeitig auch die Fußbodentemperatur. Die Lufttemperatur ist von Priorität – falls das Zimmer schon beheizt ist, werden die Folien ausgeschaltet, auch wenn der Fußboden kalt ist. Die Fußbodensonde hat hier die Funktion eines Begrenzungsfühlers, der nicht erlaubt, die eingestellte Fußbodentemperatur zu überschreiten.
- Beheizter Fußboden sichert komfortables Wärmebehagen: das Thermostat misst nur die Fußbodentemperatur und erhält sie auf dem eingestellten Wert, ohne Berücksichtigung der realen Raumtemperatur.
- Breite gesamt: 500 mm
- Mattenstärke: ca. 3 mm
- Aufnahme: 160 W/m²
- 2,5 m Fußbodenheizung Heizfolie 160 W/m²
HINWEISE ZUR BATTERIEENTSORGUNG
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
Kundenbewertungen 0
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben